Kardio MRT-Kurs – basics

Beschreibung:

In diesem Kurs möchten wir Ihnen einen fundierten Einstieg in die Welt der kardiovaskulären Magnetresonanztomographie (MRT) bieten. Diese Fortbildung vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen zur Anwendung der kardiovaskulären MRT und führt an die Level 1-Zertifizierung von verschiedenen Fachgesellschaften heran.

Es wird mit einer Einführung in die Grundlagen der MRT-Technologie und deren Anwendung in der Bildgebung gestartet. Sie lernen die physikalischen Prinzipien, die hinter der MRT stehen, sowie die Vor- und Nachteile dieser Technik im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren kennen.

Unsere Fortbildung kombiniert verschiedene Lernmethoden, um sicherzustellen, dass Sie das Wissen praxisnah und effektiv aufnehmen können. Dazu gehören interaktive Vorträge, Live-Demonstrationen von MRT-Scans, Gruppendiskussionen und praktische Übungen an Workstations mit spezieller MRT-Software.

Sie lernen die verschiedenen Sequenzen und Techniken kennen, die in der kardiovaskulären MRT angewendet werden. Anhand von Fallbeispielen vertiefen Sie Ihr Verständnis und trainieren die Anwendung Ihrer Kenntnisse in realen Szenarien. Lernen Sie, MRT-Bilder des Herzens und der Gefäße richtig zu interpretieren, die Fallstricke kennenzulernen und klinische Befunde abzuleiten.

Dieser Kurs ist ein erster Schritt und wir besprechen gern Möglichkeiten, das Wissen zu vertiefen. Es ist unser Ziel, mit Ihnen zusammen die für Sie beste Variante innerkalb unserer Ausbildungsstrukturen zu identifizieren.

Zertifizierung:

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Kompetenzen und Kenntnisse in der kardiovaskulären MRT bestätigt.

 

Programm Kardio MRT-Kurs – basics

 

1. Tag:

Grundlagen und klinische Anwendung der kardiovaskulären MRT
  • Die klinische Rolle der kardiovaskulären MRT
  • Technische Aspekte
  • Allgemeine Grundlagen der Myokarddifferenzierung
  • Kardiale Funktionsanalyse
  • Koronare Herzerkrankung
  • Kardiomyopathien einschließlich inflammatorischer Erkrankungen
  • Klappenerkrankungen
  • Kardiale und parakardiale Raumforderungen
Die klinischen Vorträge beinhalten Basis-MRT-Protokolle und Fallbeispiele

 

2. Tag:

Wissensvermittlung in kleinen Gruppen
Livedemonstration
  • Untersuchung klinischer Patienten mit häufigen Fragestellungen
  • Untersuchung von Probanden zur Demonstration bestimmter Techniken
Demonstration Postprocessing /Auswertung Möglichkeit zur Interaktion
MR-Physik

 

Lernerfolgskontrolle:

Nach Abschluss des zweitägigen Vor-Ort-Kurses erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem Online-Test. Diesen erreichen Sie über den nachfolgenden Link:

Lernerfolgskontrolle

 

3. Tag (online):

Vortrag: Angiographien

Bearbeitung von Fällen (Online-Datenbank)

 

4. Tag (online):

Vortrag: Congenitale Vitien

Bearbeitung von Fällen (Online-Datenbank)

 

5. Tag (online):

Safety Challenges

Q & A

Bearbeitung von Fällen (Online-Datenbank)

 

Zusammenfassung:

  • Kurs mit praktischer Erfahrung.
  • Die diskutierten Fälle können für das Logbuch verwendet werden.
  • Zertifikat über die erbrachte Leistung.

Anmeldung