Kardio MRT Kurs Teil I

1. Tag:

Vorträge
  • Die klinische Rolle der kardiovaskulären MRT
  • Technische Aspekte kardiovaskulärer MRT
  • T2 Bildgebung
  • Grundlagen der kontrastmittelverstärkten MRT
  • Myokarditis, Systemerkrankungen, Speichererkrankungen
  • Herzfunktion
  • Myokardinfarkte

Fallbeispiele

Vorstellung typischer Fälle mit aktiver Diskussion


2. Tag:

Wissensvermittlung in kleinen Gruppen
Livedemonstration
  • Untersuchung klinischer Patienten mit häufigen Fragestellungen
  • Untersuchung von Probanden zur Demonstration bestimmter Techniken
Postprocessing /Auswertung
  • Volumetrie und Funktion bei globalen und regionalen Pumpfunktionsstörungen
  • Signalintensitätsanalysen bei Myokarditis und Infarkt
MR-Physik
  • Determinanten der Bildqualität
  • Artefakte und ihre Unterdrückung
  • Praktische Tipps und Tricks

Zusammenfassung:

  • Zweitägiger Kurs mit praktischer Erfahrung.
  • Die diskutierten Fälle können für das Logbuch verwendet werden.
  • Zertifikat über die erbrachte Leistung.

Anmeldung