Datenschutzerklärung

circle institute GmbH
Stand: August 2025

Allgemeine Hinweise

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Webseite und unserem Angebot. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, zu welchem Zweck dies geschieht und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.

Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient insbesondere der Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO.

Verantwortlicher

circle institute GmbH
Robert-Rössle-Straße 10, Haus D85
D-13125 Berlin
Telefon: +49 (0)30 9489 2250
E-Mail: info@circle-institute.com

1. Datenerhebung und Nutzung

a) Zugriff auf die Website (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Webseiten speichert unser Webserver automatisch folgende Daten:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL
  • Angeforderte Seite/Datei
  • Zugriffsstatus (z. B. Fehlercode)
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs, der IT-Sicherheit und zur Fehleranalyse. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht.

b) Nutzung von Anmeldeformularen (z. B. Online-Schulungen)

Bei Anmeldung zu Schulungen erheben wir:

  • Name, Titel, Adresse, E-Mail
  • Fachrichtung, Beruf, Fortbildungsnummer
  • Rechnungsadresse, VAT-Nummer (optional)
  • Schulungsteilnahmen, Datum, Kursdaten

Zweck ist die Bearbeitung Ihrer Buchung, Abwicklung der Fortbildung sowie ggf. Meldung an Ärztekammern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Daten werden gemäß ärztlicher Aufbewahrungsfristen bis zu 5 Jahre gespeichert.

c) Kontaktaufnahme

Bei Anfragen über E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Fax verarbeiten wir die mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO je nach Kontext.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind oder Sie die Einwilligung widerrufen.

d) Newsletter

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Double-Opt-In-Bestätigung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können sich jederzeit abmelden; Ihre Daten werden dann gelöscht.

e) Cookies

Wir verwenden technisch notwendige und – mit Ihrer Einwilligung – Analyse-/Tracking-Cookies. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Details zur Verwaltung finden Sie im Cookie-Banner und in dieser Datenschutzerklärung.

f) Hosting

Unsere Website wird bei IONOS SE gehostet. Es findet eine technische Protokollierung durch IONOS statt (IP, Referrer, Zeitstempel, etc.), siehe deren Datenschutz: IONOS Datenschutzerklärung.

Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen (Art. 28 DSGVO).

g) Webanalyse mit IONOS WebAnalytics

IONOS erhebt anonyme Statistikdaten (Besucherzahlen, Seitenverhalten, Geräteinformationen) ohne Cookies. Die Analyse dient der technischen Optimierung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

h) Webanalyse mit Matomo (On-Premise)

Zusätzlich setzen wir Matomo zur anonymisierten Analyse der Website-Nutzung ein. Es werden keine Cookies verwendet.

Erfasste Daten:

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Besuchte Seiten, Klickpfade
  • Verweildauer
  • Browser/Endgerät/OS
  • Referrer

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung des Angebots). Matomo wird lokal auf unserem Server betrieben, ohne Datenübertragung an Dritte. Sie können der Analyse jederzeit widersprechen:

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

i) CMR-ORBIT Plattform

Wenn Sie unsere Online-Plattform CMR-ORBIT zur Auswertung kardiologischer MRT-Daten nutzen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Login-Daten, Benutzername, Passwort
  • Name, Kontaktdaten
  • Fachspezialisierung, Beruf
  • Auswertungsverläufe, Fortbildungsnachweise
  • IP-Adresse, Zeitstempel

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Die Datenverarbeitung dient der Fortbildungsdokumentation, Systemnutzung sowie Qualitätssicherung.

CMR-Orbit Plattform (Nutzungsbedingungen):

  • Die Aufnahme, Weitergabe, Speicherung oder externe Nutzung (z. B. Screenshots, Downloads, Vorträge) von Fallbeispielen, Bildmaterial oder Auswertungsdaten ist nicht gestattet.
  • Die Plattform ist ausschließlich für registrierte Nutzer bestimmt. Missbrauch kann rechtliche Konsequenzen haben.

2. Plugins und Tools

Wir verwenden:

  • Font Awesome (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Datenschutzerklärung: fontawesome.com/privacy
  • LinkedIn (Analytics & Buttons)
    Verarbeitung durch: LinkedIn Corporation, USA
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    Weitere Infos: LinkedIn Datenschutzerklärung
  • WPForms (Formulare)
    Anbieter ist WPForms LLC, USA
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    WPForms speichert selbst keine Formulardaten auf deren Servern – sämtliche Einträge werden lokal in der WordPress-Datenbank verarbeitet
    Weitere Infos: WPForms Datenschutzerklärung
  • Newsletter (Newsletter)
    Verarbeitung durch: Web Agile S.a.s. di Fietta Roberto, Italien
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    Newsletter speichert selbst keine Daten auf deren Servern – sämtliche Einträge werden lokal in der WordPress-Datenbank verarbeitet
    Weitere Infos: Newsletter Datenschutzerklärung

3. Externe Links und Datenübertragung in Drittländer

Unsere Website kann Links zu Drittanbietern (z. B. SCMR, CVI) enthalten. Für deren Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung dieser externen Angebote ggf. eine Datenübertragung in Drittländer (z. B. USA) ohne gleichwertiges Datenschutzniveau erfolgt.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
info@circle-institute.com

5. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden fortlaufend dem technischen Fortschritt angepasst.

6. Widerrufsbelehrung

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Der Widerruf kann formfrei an info@circle-institute.com erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf ggf. die Nutzung bestimmter Dienste (z. B. CMR-ORBIT) einschränken kann.